View job here

Wikimedia Deutschland e.V. – wir befreien Wissen! 2004 gründeten ehrenamtliche Wikipedia-Aktive den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland in Berlin, der inzwischen aus über 100.000 Mitgliedern und 160 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen besteht. 

Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Die Wikipedia ist die bedeutendste Online - Wissenssammlung unserer Zeit. Allein die deutschsprachige Wikipedia hat knapp 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat und umfasst aktuell 2,67 Millionen Artikel. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, entwickeln freie Software, wie z. B. Wikidata und setzen uns beim Zugang zu Wissen, der Öffnung von Bildung und Forschung und mehr Gemeinwohlorientierung in der Datenpolitik ein.

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Leitung Beratung und Unterstützung in der Community (m/w/d), in Vollzeit oder Teilzeit (min. 35h/ Woche) mit Sitz in Berlin.

Über das Team & die Position:

Der Bereich Communitys - Gesellschaft - Politik  kümmert sich u.a. darum, neue Ehrenamtliche für die Wikimedia-Projekte zu gewinnen. Die bestehenden Communitys des Freien Wissens - u.a. die Wikipedia - unterstützt das Team Communitys & Engagement durch diverse Förderangebote sowie lokale Arbeitsräume, Projektberatung, Austauschtreffen und Qualifizierungen.

Das Team Beratung und Unterstützung im Bereich Communitys - Gesellschaft - Politik soll Ehrenamtliche unterstützen und zur Seite stehen, wenn sie Ziel von Angriffen oder wenn sie mit inakzeptablem Verhalten konfrontiert werden, sei es online, offline oder rechtlich. Weiterhin werden im Team Workshops und Austauschformate verantwortet, die Freiwillige dabei unterstützen, die Online-Kommunikationskultur insbesondere in der Wikipedia wertschätzender und inklusiver zu gestalten (Projektseite Projekt Online-Kommunikationskultur).

Das bewirken Sie bei uns:

  • Sie sind für den Aufbau und die Führung des neuen Teams „Beratung und Unterstützung“ verantwortlich 
  • Sie sind verantwortlich für die (Weiter-)entwicklung von Fürsorgekonzepten, Standards und Prozessen zur vertraulichen Behandlung von Unterstützungsleistungen und zur Prävention
  • Sie sind für die Bereitstellung und Vermittlung von Angeboten wie Mediation, psychosoziale Hilfe und Krisenintervention zuständig 
  • Sie betreiben Prävention, Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit den Communitys 
  • Sie moderieren Prozesse zur Verbesserung der Konfliktbearbeitung in den Communitys
  • Sie unterstützen interne Teams bei Konfliktsituationen mit Mitgliedern der Communitys

Freuen Sie sich auf:

  • Eine kollaborative Zusammenarbeit, geleitet durch unsere Werte: Beteiligung, Diversität, freier und offener Zugang, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit
  • Benefits: 30 Urlaubstage und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und Silvester, ÖPNV-Ticket, Zuschuss zur beruflichen Altersvorsorge, Lohnfortzahlung im Betreuungsfall eines erkrankten Kindes
  • Alle Überstunden werden erfasst und in Freizeitausgleich umgewandelt 
  • Ein zentral gelegenes Büro und die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
  • Inhouse-Training und berufliche Weiterbildung sowie kostenfreies externes Lebenslagen-Coaching (professionelle Beratung und Coaching zu beruflichen und privaten Themen)

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie verfügen über stellenrelevante Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung (z.B. in den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie,  Erziehungswissenschaften, Geistes- und/oder Sozialwissenschaften, Recht)
  • Sie haben Führungserfahrung von Teams mittlerer Größe im Bereich Trust & Safety, Fraud-, und Risikomanagement oder Kundenservice
  • Ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Prozessen im Umgang mit sensiblen Anfragen, Meldungen von Übergriffigkeiten etc. sind exzellent
  • Sie haben Erfahrung mit Online-Kommunikation und -Konflikten und der Beratung von Betroffenen und sind routiniert im Umgang mit IT-Anwendungen und sozialen Medien
  • Sie sind sensibel im Hinblick auf Diversität und Gender und wahren ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis mit Ratsuchenden
  • Ihre Deutsch-Kenntnisse sind sehr gut und Sie haben gute Englisch-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Wochenend-/Abendarbeit

Interesse?

Bitte bewerben Sie sich inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf & Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns über jobs@wikimedia.de

Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung.